Nachhaltigkeit bei momox fashion


momox fashion bringt
Mode und Nachhaltigkeit in Einklang
Du suchst eine coole Denim, eine Chino für die Party mit den Jungs, ein elegantes Outfit für die Hochzeit deiner Freundin. Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, der Schutz von Ressourcen und Umwelt? Tun jetzt nichts zur Sache. Schlimm? Eher menschlich. Niemand kann 24/7 den harten Fakten unserer Zeit ins Auge blicken. Wir alle brauchen Auszeiten, in denen wir uns den schönen Dingen des Lebens zuwenden. Sie schenken uns Freude, Kraft und Inspiration. Und zwar uns allen — ganz gleich, wie kritisch du bist.


Wer schlau ist, schaut sich direkt am richtigen Ort nach neuer Kleidung um. In einem nachhaltigen Shop, der automatisch alle notwendigen Aspekte erfüllt, die das Shoppen im Sinne der Kreislaufwirtschaft erfordert. momox fashion zum Beispiel. Wir zählen zu den führenden Second Hand Shops weltweit und bieten dir Fashion für jeden Style. Ohne Abstriche beim Einkaufserlebnis, bei der Qualität unserer Einzelstücke und in Hinblick auf unsere nachhaltigen Grundsätze, die wir dir hier vorstellen. Du erfährst, welche Rolle die Modeindustrie für unsere Umwelt spielt, wie momox fashion dem entgegentritt und wie sich das in konkreten Zahlen und Fakten widerspiegelt.
MODE UND UMWELT SIND KEIN DREAMTEAM — NOCH NICHT
momox fashion verbindet Verantwortung mit Mode und den Menschen, die beides tragen: die Verantwortung für einen gesunden Planeten und Fashion, die sie lieben. Das tun wir, indem wir gut erhaltene Mode ankaufen und weiterverkaufen. Wir stoppen so den linearen Gebrauch von Mode und führen Mode einem umweltschonenden, kreisförmigen Gebrauch zu: das Kleidungsstück wird so lange getragen und weitergereicht, bis es das tatsächliche Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.

Warum das so wichtig ist, zeigt ein Blick auf die Auswirkungen der Fashionindustrie auf unseren Planeten. Kaum eine Branche trägt bei der Ausbeutung natürlicher Ressourcen so viel Verantwortung wie die Modebranche. Auf dem Weg von der Produktion bis in deinen Kleiderschrank durchlaufen viele Kleidungsstücke komplexe Prozesse mit teils schädlichen ökologischen Auswirkungen.
WARUM NACHHALTIGKEIT VON KLEIDUNG SO WICHTIG IST
Denke beispielsweise an Kleidung aus Polyester oder mit Polyesteranteil. Polyester wird aus dem endlichen Rohmaterial Erdöl gewonnen und braucht bei der Herstellung viel Wasser. Die Gewinnung des erforderlichen Erdöls und die Produktion von Polyester ist extrem energieintensiv. Polyester benötigt 20-200 Jahre, um sich in der Umwelt abzubauen.
Anders als beispielsweise eine Bananenschale, zersetzt sich Polyester nicht biologisch, sondern zerfällt in kleine Fasern und wird zu Mikroplastik. Insbesondere beim Waschen von Kleidung aus Polyester oder mit Polyesteranteil wird Mikroplastik zu einem großen Problem, da die nicht biologisch abbaubaren Partikel nicht aus dem Abwasser herausgefiltert werden können und so in Mensch, Tier und Natur gelangen und dort verbleiben.

KREISLAUFWIRTSCHAFT GOES FASHION MIT MOMOX FASHION

Beispiele wie diese gibt es endlos viele. Umso klarer wird die Lösung aus dem damit verbundenen Dilemma mit fatalen Folgen für unseren Planeten: Vermeintlich ausgediente Kleidung muss nicht auf dem nächsten Müllberg landen. Erst recht nicht dann, wenn sie kaum oder nie getragen wurde. Sie kann wunderbar weiter genutzt werden, wenn es im Sinne der Kreislaufwirtschaft durch ein smartes System neuen Besitzer:innen zugeführt wird. Und genau das tut momox.
GUT ZU WISSEN

Unser Nachhaltigkeitsprinzip beruht auf einem glasklaren Konzept: Die Kreislaufwirtschaft, also die mehrfache Wiederverwertung eines Produktes wie Kleidung. Wir sind davon überzeugt, dass Kleidung viele weitere Male genutzt werden kann. Lineare Wirtschaft, Recycling, Kreislaufwirtschaft? Hier gibt’s ein paar Erklärungen!
Lineare Wirtschaft, Recycling, Kreislaufwirtschaft — was unbekannt und kompliziert klingen mag, ist denkbar einfach. So einfach, dass man sich fragt, warum nicht jedes Kind mit diesen Begriffen vertraut ist und die Maßnahmen zur Umsetzung nachhaltigen Wirtschaftens nicht längst überall umgesetzt werden.
Linearwirtschaft
Du kaufst ein Shirt, trägst es und schmeißt es wieder weg. Diese Form der Materialnutzung heißt “Linear”, weil du dir den Ablauf als Linie vorstellen kannst: Sie beginnt mit deinem Kauf und endet auf einer Müllhalde. Und weil die Weltbevölkerung konstant wächst und immer mehr gekauft wird, wachsen die Müllberge weltweit immer schneller. Gleichzeitig schrumpfen die benötigten Ressourcen zur Herstellung dieser Fast Fashion, ohne erneuert zu werden, weil das Tempo der Produktion die Dauer deutlich übersteigt, die Ressourcen zur Erneuerung brauchen. Und die Belastung durch den Ausstoß von CO2 wächst derart, dass unser Klima unumkehrbaren Schaden nimmt.

Recyclingwirtschaft
Du kaufst ein Shirt, trägst es, und wenn du es nicht mehr brauchst, bringst du es zu einem Wertstoffhof zum Recyceln. Deutlich besser, als lineares Wirtschaften. Aber immer noch nicht optimal, da bei der Umwandlung deines Shirts in etwas Neues viel Energie notwendig wird und im Zuge dessen große Mengen CO2 produziert werden — ganz ähnlich, wie in der Linearwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft oder zirkuläre Wirtschaft
Du kaufst ein Shirt, trägst es, und wenn du es nicht mehr brauchst, gibst du es jemandem, der es weiterträgt. Diese Person trägt das Shirt, bis sie es nicht mehr braucht und gibt es abermals weiter. Das Spielchen setzt sich so lange fort, bis das Shirt als Putzlappen eingesetzt wird und irgendwann, nach sehr langer Zeit seiner Nutzung, den Sprung in den Müll oder im besten Fall zur Wiederverwertung macht.
Ein ziemlich cooles Prinzip von Wirtschaften, oder? Finden wir auch.
ZAHLEN UND FAKTEN — DEINE LEISTUNG ALS KUND:IN VON MOMOX FASHION
Die durch den zirkulären Gebrauch von Kleidung entstehenden Benefits lassen sich anhand von einfachen Zahlen und praktischen Vergleichen sehr gut veranschaulichen. Der unabhängige Software-Experte für Klimaschutz Sweep hat genau diese Daten für uns ermittelt.
Die Daten zeigen die vermiedene CO2-Belastung für unsere Umwelt, die durch den Kauf von Second Hand Kleidung bei momox fashion — im Gegensatz zum Kauf von First Hand — erreicht wurde.


Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach. Stell Dir vor, deine Nachbarin kauft ein Kleid im Laden um die Ecke, also nicht second hand. Du kaufst dein Kleid second hand bei momox fashion. Der CO2-Ausstoß, den der Kauf deiner Nachbarin verursacht, beträgt mit 100 % das volle Maß. Der CO2-Ausstoß, den der Kauf des Kleides verursacht, das du bei momox fashion second hand kaufst, ist 64 % geringer.
HEFTIGE ZAHLEN MIT HEFTIG GUTEN FOLGEN FÜR UNSER KLIMA
Lass das mal sacken. Du vermeidest 64 % CO2, weil dein gut erhaltenes Kleid nicht direkt aus der Fabrik kommt. Es ist mindestens genau so hübsch wie das Kleid deiner Nachbarin. Was aber noch viel schöner ist, dass es unsere Umwelt deutlich weniger belastet. Ein einziges Kleid. Stell dir vor, was du bewirkst, wenn du fortan deinen kompletten Kleiderschrank second hand bestückst.
Schau dir die Zahlen für weitere Kleidungsstücke genau an und sei stolz auf dich. Aktiver Naturschutz ist nicht nice-to-have, sondern unabdingbar. Du als Mensch, der seine Kleidung zirkulär bei momox fashion kauft, sorgst für Entlastungen, die unsere Umwelt aufatmen lassen.

DIE VERMIEDENE CO2-BELASTUNG BEI MOMOX FASHION IM JAHR 2022
Kleidungsstück | CO2-Einsparung pro Kleidungsstück |
Alltagsvergleich pro Kleidungsstück |
Verminderung der CO2-Emissionen durch den Kauf von 2nd Hand im Gegensatz zu Neuware |
Co2-Einsparung bei momox fashion pro Jahr |
---|---|---|---|---|
Kleider | 2,76 kg CO2 | 450 Liter Wasser aufkochen | 64 % weniger CO2 | 1.075.770 kg CO2 |
Jacken | 6,45 kg CO2 | 42 Minuten bei 35 Grad duschen | 63 % weniger CO2 | 2.726.002 kg CO2 |
T-Shirts | 1,52 kg CO2 | 64 Stunden einen Laptop nutzen | 65 % weniger CO2 | 913.688 kg CO2 |
Pullover | 4,64 kg CO2 | Die Produktion von 1.253 Blättern aus FSC-zertifiziertem Papier |
64 % weniger CO2 | 2.607.358 kg CO2 |
Hemden/ Blusen |
2,1 kg CO2 | Eine Fahrt von Mannheim nach Heidelberg mit dem Bus |
64 % weniger CO2 | 730.192 kg CO2 |
Hosen | 4,09 kg CO2 | Die Produktion von 7 Litern Bier | 64 % weniger CO2 | 2.213.592 kg CO2 |
Röcke | 1,83 kg CO2 | Ein Bad in der Badewanne nehmen | 61 % weniger CO2 | 158.908 kg CO2 |
Schuhe | 6,70 kg CO2 | 670 E-Mails versenden | 64 % weniger CO2 | 3.542.020 kg CO2 |
Taschen | 6,68 kg CO2 | 22 kg regionale & saisonale Erdbeeren vom Anbau bis zum Verkauf |
63 % weniger CO2 | 680.835 kg CO2 |
Sonnenbrillen | 0,27 kg CO2 | Eine 60 Watt Glühbirne für 39 Stunden brennen lassen |
51 % weniger CO2 | 3.977 kg CO2 |
Gürtel | 1,19 kg CO2 | 2 kg per Schiff importierte Ananas | 63 % weniger CO2 | 29.783 kg CO2 |
Hüte & Mützen | 0,98 kg CO2 | Eine Avocado aus Peru essen | 64 % weniger CO2 | 26.097 kg CO2 |
Portemonnaies | 2,24 kg CO2 | Die einmalige Nutzung eines Wäschetrockners |
65 % weniger CO2 | 21.091 kg CO2 |
Schals | 1,02 kg CO2 | Die Strecke Rotterdam- Den Haag mit dem Zug fahren |
62 % weniger CO2 | 51.665 kg CO2 |
Und du so?
Bevor wir die Untersuchung zur vermiedenen CO2-Belastung beauftragten, mussten wir jede Menge Daten sammeln, die für die CO2-Emission relevant sind, wie etwa zur Logistik, zum Transport oder zur Materialzusammensetzung von Kleidung. Nur so konnte der Vorteil in Zahlen von second hand Ware gegenüber Neuware festgestellt werden.
Ebenfalls relevant für die Untersuchung war die Antwort auf die Frage, welche Bedeutung second hand Shopping für unsere Kund:innen und ihren Alltag hat. Konkret ging es um die Frage, inwieweit gekaufte Second Hand Einzelstücke voll und ganz mit dem Neuwaren-Pendant mithalten können. Oder kurz: Wie viele Second Hand Stücke ersetzen für unsere Kund:innen Neuware?
Die Antwort? 70 %.
70 % aller bei momox fashion gekauften Kleidung ersetzen voll und ganz die identischen oder vergleichbaren Kleider im first hand Verkauf. Diese Zahl ist die sogenannte Replacement Rate. Sie besagt hier, dass in 7 von 10 Fällen der Kauf eines second hand Kleidungsstücks dafür sorgt, dass ein neu produziertes Kleidungsstück gar nicht erst gekauft wird.
Warum die Replacement Rate nicht 100 % beträgt? Das wollten wir natürlich auch wissen! Bei näherer Befragung ergaben sich verschiedene Gründe: Einige der Befragten gaben an, dass sie nicht jedes Kleidungsstück second hand finden konnten. Ein weiterer Grund war, dass man bestimmte Kleidungsstücke wie Unterwäsche oder Bademode lieber first hand kauft.
HAST DU FRAGEN? ODER VIELLEICHT LUST AUF MEHR?
Neben dem Schutz unserer Umwelt und der Einsparung von Ressourcen und Rohstoffen engagieren wir uns aktiv durch verschiedene Aktionen. Welche das sind, erfährst du hier.
Du möchtest mehr über unsere anderen Marken erfahren? Auf dieser Seite findest du alle Informationen, die du brauchst, wenn du selbst Kleidung verkaufen möchtest. Wusstest du, dass du bei uns auch mit dem Verkauf und Kauf von Büchern & Medien Ressourcen sparen kannst? Bücherwürmer, Gamer und andere Medienbegeisterte finden auf medimops ganz bestimmt, was sie suchen. Verkaufen kannst du deine ausgelesenen Bücher ebenfalls auf momox.de.
Rund um alle Supportfragen helfen dir unsere Kolleg:innen des Kundenservice gerne weiter. Sie stehen telefonisch unter
+49 30 488 288 100 und schriftlich über unser Kontaktformular für dich bereit. Dort findest du außerdem unsere FAQs.